Kultur & Führung

Change Management

Wir unterstützen unsere Klient*innen beim Change zu einer passenden Organisationsstruktur auf der Höhe der Zeit. Wir führen Sie durch den Dschungel der Anforderungen, indem wir die entscheidenden Maßnahmen aus dem Zusammenspiel von Strukturen, Prozessen, IT-Systemen, Strategien, Werten und Kultur ableiten und Sie methodisch bei der Umsetzung begleiten.

Change Management ist umso dringender, je schneller sich die Umwelten von Unternehmen ändern.

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

Aristoteles

Change Management verstehen wir als Umsetzung einer strategischen Neuausrichtung unter Berücksichtigung der Unternehmenskultur. Hierbei verwenden wir verschiedene Methoden, Konzepte und Instrumente.​ Die Spannbreite reicht dabei von kontinuierlichen Verbesserungen mit kleinen, fortlaufenden Anpassungen bestehender Abläufe bis zu radikalen Einschnitten, die substanzielle Veränderungen der Organisationsstrategie herbeiführen.

Die fünf wichtigsten Handlungsfelder: 

  1. Beständigkeit am Markt setzt nachhaltige Veränderung voraus.
  2. Tiefgreifende Veränderungen müssen professionell orchestriert und begleitet werden.
  3. Digitale Transformation muss immer auf Basis einer digitalen Unternehmenskultur wachsen.
  4. Es sind immer Menschen, die den Wandel vorantreiben.

Deshalb müssen alle Beteiligten frühzeitig einbezogen und befähigt werden.

Gründe für Change

Im zunehmend komplexeren und dynamischen Wettbewerb ist Weiterentwicklung kein „nice to have“, sondern das „must have“ für zukünftigen Erfolg. Die Einführung neuer IT-Systeme, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle, sowie die Anpassung der Unternehmensstrukturen sind nur einige Aspekte der Transformation. Weitere Treiber von Veränderungen sind häufig Outsourcing, Mergers & Acquisitions, Restrukturierung, Prozessoptimierung, Systemeinführung etc. Dies zieht wiederum neue Rollen und Verantwortlichkeiten, neue Kollaborationsmodelle sowie ganz neue Vorgehensweisen nach sich. Wir von Cassini bereiten Sie auf den Wandel vor und begleiten Sie dabei.

Wie gelingt Change?

Um den Herausforderungen tatsächlich gewachsen zu sein, müssen alle wichtigen Stakeholder so früh wie möglich mit einbezogen werden. Schließlich sind es immer Menschen, die den Transformationsprozess umsetzen. Groß angelegte Veränderungen bringen jedoch einige Herausforderungen mit sich. Unwägbarkeiten und kommunikative Hürden, veraltete Führungsphilosophien und nicht ausreichend gereifte digitale Unternehmenskulturen sind nicht selten und behindern eine nachhaltige digitale Transformation. Deshalb ist es umso wichtiger, die Mitarbeitenden und Führungskräfte zu befähigen und sie dabei zu begleiten, den Change-Prozess produktiv zu gestalten. Nur wenn alle in eine gemeinsame Richtung steuern, kann erfolgreiche Veränderung gelingen. Als Navigatoren spielen Führungskräfte hierbei eine Schlüsselrolle.

Es gibt viel zu tun.

Um Change Management erfolgswirksam zu gestalten, braucht es konzertierte Maßnahmen.

  • Führungskräfte müssen ausgebildet und befähigt werden.
  • Schaffung einer veränderungsfähigen Infrastruktur. Schnelle und optimale Ressourcenallokation muss sichergestellt werden.
  • Mitarbeitende müssen optimal vorbereitet, unterstützt und empowert werden.
  • Die Unternehmenskultur muss von Offenheit und Veränderungsbereitschaft geprägt sein.

Wie machen wir das? 

Unser methodisches Vorgehen sieht vor:

  • eine Change Vision zu entwickeln („Why?“),
  • die Strategie und die Ziele festzulegen („How?“),
  • einen individuellen Maßnahmenkatalog zu entwerfen („What?“),
  • Maßnahmen unter Einbezug Ihrer Change Agents zu implementieren
  • sowie Erfolge zu messen und kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen.
  • Gerne befähigen wir Ihr Change Team dabei „on the job“, indem wir den Weg gemeinsam gehen.

Wir machen Ihnen nichts vor. 

Im Rahmen des Change Managements kann es immer wieder zu unvorhergesehenen Ereignissen kommen und die Anpassung von Mindset und Verhaltensweisen auf der kulturellen Ebene braucht Zeit. Deswegen gehen wir von Cassini von Beginn an agil und pragmatisch vor, indem wir frühzeitig aussagekräftige KPIs und OKRs entwickeln, kleine Zwischenerfolge erkennen und diese konsequent ausbauen.

Der Weg der Transformation kann sehr leicht werden. Wir machen es einfach!  

Top-Herausforderungen
Autorin: Lisa Schlindwein

Ihre Ansprechpersonen

Tanja Clauß, Management Consultant, Cassini Consulting AG

Tanja Clauß

Management Consultant

tanja.clauss@cassini.de
+49 151 - 11 43 03 12
Lisa Schlindwein, Senior Consultant

Lisa Schlindwein

Senior Consultant

lisa.schlindwein.@cassini.de
+49 151 - 11 43 10 86
Seite teilen