
IT Infrastruktur Audit
Ist Ihre IT zukunftsfĂ€hig und Ihrem Business Bedarf entsprechend aufgestellt? Wie sieht es in Sachen IT Sicherheit aus? Und wie können Sie die IT Ihres Unternehmens bestmöglich optimieren? Um Ihre Position zu bestimmen und Ihren IT Betrieb gegebenenfalls auch fit fĂŒr die Cloud zu machen, ist das IT Infrastruktur Audit ein guter Weg. Wir unterstĂŒtzen Sie Schritt fĂŒr Schritt bei allen Fragen rund um Ihre IT Infrastruktur.
Der erste Schritt in die Zukunft ist eine Standortbestimmung
Sie haben schon eine klare Vision zur Digitalisierung Ihrer GeschÀftsmodelle? Sehr gut, aber wissen Sie auch, ob Ihre IT Infrastruktur den neuen Aufgaben gewachsen ist? Oder möchten Sie Risiken in Ihrem IT Betrieb aufdecken?
Besonders mittelstĂ€ndische Unternehmen sehen sich einem hohem Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Dies verlangt von der IT viel ab: Unter anderem schnell pragmatische Lösungen liefern und zeitgleich mit knappen IT-Budgets zu wirtschaften. Oft fĂŒhrt dies ĂŒber Jahre zu âhistorisch gewachsenenâ IT Landschaften, in denen viel Optimierungspotenzial steckt. Intern fehlt aber meist die Zeit oder auch das Know-how auf Grund immer schneller wachsender KomplexitĂ€t in der IT. Die Bewertung, welche IT Infrastrukturkomponenten fĂŒr welche FĂ€lle geeignet sind, bspw. ob bestimmte Systeme auf Basis einer Cloud betrieben werden sollten, fĂ€llt in komplexen, gewachsenen Konstrukten besonders schwer. FĂŒr die digitale Transformation eines Unternehmens und die sinnvoll strukturierte Modernisierung der IT Landschaft ist ein ausfĂŒhrliches IT Audit als Standortbestimmung daher unabdingbar.
Mit unserem IT Audit unterstĂŒtzen wir Sie dabei, die nötige Transparenz fĂŒr richtungsweisende Entscheidungen herzustellen. Neben einer ausfĂŒhrlichen Darstellung möglicher Schwachstellen und Risiken, bietet Ihnen unser Audit auch konkrete Handlungsempfehlungen zur Stabilisierung und Optimierung Ihrer IT Infrastruktur.
Externer redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergĂ€nzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfĂŒr bitte der Cookie-Kategorie âMarketingâ zu.
Das Cassini IT Infrastruktur Audit
Ziel ist es, potenzielle Schwachstellen und Risiken in der IT zu identifizieren und so frĂŒhzeitig behandeln zu können.
Unser IT Infrastruktur Audit ist modular aufgebaut und kann Teile oder die gesamte Bandbreite Ihrer IT Infrastruktur abdecken. Diese reicht von der physischen IT Infrastruktur, Datacenter, Netzwerk, ĂŒber Basisdienste und Datensicherung bis hin zur Cloud.
FĂŒr jeden Bereich verfĂŒgen wir ĂŒber einen umfangreichen PrĂŒfkatalog, der sowohl auf Branchenstandards sowie langjĂ€hriger Erfahrung unser Expertinnen und Experten beruht.
Module unseres Audits
- Datacenter & Cloud Betrieb
Physische Einrichtungen, Cloud Umgebung - Serverplattform & Storage
Betriebssystem, Virtualisierung, File- & Blockstorage - Netzwerkinfrastruktur
Standortanbindungen, Firewall, LAN, WLAN - Verzeichnis- & Basisdienste
Active Directory, DNS, DHCP, RADIUS, CA - Microsoft 365
Tiefgreifende Betrachtung der Microsoft Cloud Plattform
Azure AD, ADFS, Exchange, SharePoint, Teams - Logging & Monitoring
Zentrales Logging, Alarmierung, Reporting - Backup und Desaster Recovery
Server & Daten Backup, NotfallplÀne, DR-Site - Softwareverteilung & Patchmanagement
Patch-Status, -Verteilung - Prozess & Dokumentation
Configuration Management, BetriebshandbĂŒcher - Telefonie & Unified Communications
- Client Management inkl. Mobile Devices
Ablauf Ihres IT Infrastruktur Audits
Gemeinsam mit Ihnen stellen wir fest, wo Sie derzeit mit Ihrer IT Landschaft stehen und wohin Sie wollen. Dabei beziehen wir unsere Kunden stets in alle Prozesse mit ein und beantworten all Ihre Fragen klar und verstÀndlich. Wir arbeiten stets auf Augenhöhe und immer pragmatisch und lösungsorientiert, weil wir Ihnen dabei helfen möchten, Ihre IT Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen.
Phase 1 - Planung
Vorbereitung
- Gemeinsames Festlegen Ihrer PrioritÀten
- Stakeholder Analyse
- Festlegung der Themenfelder fĂŒr das Audit
- Identifikation der relevanten Ansprechpartner:innen
- Gemeinsame Festlegung des Ergebnistypen (entweder eine Management Summary als Powerpoint oder ein detaillierter Auditbericht als Word-Datei)
Phase 2 - DurchfĂŒhrung
Interviews
- Erstellung der Interviewbögen
- Ablaufplan der Interviews aufsetzen und mit Ihnen abstimmen
- DurchfĂŒhrung der Interviews
Dokumentation
- Festhalten der Interview-Ergebnisse
- Ableitung korrespondierender Handlungsempfehlungen
- Bewertung anhand der vorher festgelegten Kriterien
Phase 3 - Ergebnisse
Aufbereitung der Ergebnisse
- Auflistung der Erkenntnisse
- Aufbereitung der Handlungsempfehlungen
- Gemeinsame Priorisierung der Empfehlungen
Vorstellung der Ergebnisse
UmsetzungsvorschlÀge
- Vorlagen zum Start von Initiativen zur Umsetzung der Empfehlungen
- Angebote zur UnterstĂŒtzung
Kosteneinsparpotenziale mit dem IT-Infrastruktur-Audit identifizieren
Unser IT Infrastruktur-Audit eignet sich ebenfalls, um Kosteneinsparpotenziale in IT-Infrastruktur zu identifizieren.
Ein hĂ€ufiges Ergebnis unserer Audits ist, dass fĂŒr spezifische Aufgaben im IT-Betrieb bereits kosteneffizientere Lösungen existieren. Beispiele dafĂŒr können sein:
- Umstieg auf SD-WAN, um bei Àhnlicher Leistung teure MPLS-Standortanbindungen abzulösen
- Einsatz von lizenzfreien Open Source Lösungen fĂŒr Basis Dienste wie Monitoring, DNS, IP-Management, Log Aggregation.
- Einsatz von Lösungen die bereits in vorhandenen Softwarepaketen enthalten sind, um Drittanbieter Tool abzulösen, beispielsweise Microsoft MFA statt RSA SecureID
- Nutzung von Software-as-a-Service Lösungen statt Eigenbetrieb
- Abbau von technischen Schulden und Sonderlösungen die zu unverhĂ€ltnismĂ€Ăig hohen Betriebs- und Wartungskosten fĂŒhren
Eine weite Möglichkeit fĂŒr Kostensenkung sind Systeme mit geringer Auslastung zu konsolidieren. So können Systeme ggf. zusammengelegt werden, welches die Teilabschaltung von Altsystemen ermöglicht.
Durch Automatisierung von manuellen TĂ€tigkeiten können ebenfalls Kosten gesenkt werden. Dies kann grundsĂ€tzlich bei allen regelmĂ€Ăigen Workloads erfolgen, beispielsweise in der User-Anlage, Softwareverteilung und Bereitstellung von Servern oder Clients. Die Einsparpotenziale sind vielfĂ€ltig.
Unsere Auszeichnungen und Zertifizierungen







Sie haben Fragen zum Thema IT Audit?
Sprechen Sie uns gerne an und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Cassini Sie bei der Optimierung Ihrer IT Landschaft unterstĂŒtzen kann!
Mit unserer langjĂ€hrigen Erfahrung in allen Themen rund um digitale Transformation, IT Sicherheit, IT Infrastruktur und (Cloud) Operations machen wir Unternehmen fit fĂŒr die Zukunft.

*Pflichtangaben