Sustain Ahead

Nachhaltigkeitsberatung: Nachhaltigkeitsmanagement im digitalen Zeitalter

Nachhaltigkeit ist ein Megatrend. Gleichzeitig liegt hier enormes Risikopotenzial. Gemeinsam mit der aktuellen Wirtschaftskrise formt sich hieraus für Unternehmen ein absoluter Handlungsimperativ.  
Unsere These: Nur Unternehmen, denen es gelingt, das abstrakte Wort „Nachhaltigkeit“ in Strategien zu überführen, können sich dauerhaft zukunftsfähig aufstellen.
Unser Anspruch: Wir begleiten Sie in Ihrer individuellen Nachhaltigkeitstransformation und verhelfen Ihnen so zu mehr Wettbewerbsfähigkeit und Erfolg.

Gute Gründe für Ihre Nachhaltigkeitstransformation.

Um künftige Herausforderungen meistern zu können, müssen Unternehmen im Sinne der Nachhaltigkeit umdenken. Hierbei gilt es, einen integrierten Blick auf die Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales einzunehmen. Unternehmen haben dies für sich erkannt – nahezu jede Organisation stuft Nachhaltigkeit für sich als wesentlich ein. Oft fällt der Schritt in die Umsetzung jedoch schwer. Dies liegt zumeist an den folgenden Punkten:

Nachhaltigkeit verstehen
Wir sind uns sicher: Die Berücksichtigung des Megatrends Nachhaltigkeit bietet jedem Unternehmen die Chance, sich zukunftsfähig(er) im Markt zu positionieren und damit nicht nur ein tragfähiges, ökonomisch erfolgreiches Geschäftsmodell aufzubauen, sondern auch Risiken effektiv zu mitigieren.

Nachhaltigkeit definieren
Wir sagen: Wer Nachhaltigkeit als Motor für mehr Unternehmenserfolg nutzen möchte, muss nicht nur ein klares Ziel verfolgen, sondern dies auch in der Geschäftsstrategie verankern. Diese muss durch das Management dauerhaft unterstützt und vorangetrieben werden.

Nachhaltigkeit operationalisieren
Wir meinen: Die Schaffung eines inspirierenden Umfeldes und die Etablierung positiven Veränderungskultur sind die Grundvoraussetzungen dafür, dass Nachhaltigkeitsstrategien ihr Potenzial in der Umsetzung entfalten können.

Neben dem Wunsch, gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen, werden Unternehmen oftmals durch die folgenden vier externen Treiber dazu motiviert, ins Handeln zu kommen.

Regulatorik

Ob EU-Taxonomie, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder die sich abzeichnenden neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten – Unternehmen sind aufgefordert, sich mit den neuen Rahmenwerken auseinanderzusetzen und diese in handlungsorientierte Konzepte zu überführen.

Regulatorik

Seit März 2021 ist das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ (LkSG) beschlossen. Die Vorschrift trat am 1. Januar 2023 in Kraft und betrifft zunächst deutsche Unternehmen ab 3.000 Mitarbeitenden (ab 1. Januar 2024 ab 1.000 Mitarbeitenden). Diese werden verpflichtet, ihre globale Verantwortung für Menschenrechts- und Umweltrisiken auf die gesamte Lieferkette zu erweitern. Vom Vorprodukt bis zum fertigen Endprodukt. Mit jedem Lieferanten ist daher ein potenzielles Haftungsrisiko verbunden – eine systematische Aufnahme etwaig bestehender Compliance Risiken ist daher unumgänglich. Auch wenn die Dokumentation komplex und zeitaufwändig ist - bei fehlenden oder unvollständigen Nachweisen drohen hohe Bußgeldforderungen. Digitale Lösungen können es Unternehmen einfacher machen, ihren Verpflichtungen nachzukommen.

Markt & Investoren

Das Fokusthema Nachhaltigkeit ist da – und es ist unausweichlich: Nicht nur die aktuelle Wirtschaftskrise – auch die gestiegenen Nachhaltigkeitsanforderungen von Investoren zwingen Unternehmen zum Handeln.

Markt & Investoren

Die sich anbahnende Rezession führt in Verbindung mit massiven Teuerungsraten sowie der Energiekrise dazu, dass tradierte unternehmerische Verhaltensweisen hinterfragt werden und sich Unternehmen neu ausrichten müssen. Kapitalmarktorientierte Unternehmen müssen berücksichtigen, dass die überwiegende Mehrzahl von Investoren inzwischen bei der Auswahl von Investitionsobjekten darauf achtet, dass Nachhaltigkeitsaspekte Beachtung finden. Neben der richtigen Positionierung im Wettbewerb, kommt es darauf an, dass Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit nicht nur als Trend, sondern als Tagesgeschäft betrachten und einen langen Atem beweisen. Die Verfügbarkeit von Daten kann dabei helfen, schnelle Erfolge zu visualisieren, das Erreichte für Stakeholder sichtbar zu machen und zu weiterem Handeln zu motivieren.  

Kundinnen und Kunden

Kundinnen und Kunden im B2C-Bereich sind sich ihrer Verantwortung bewusst. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen werden immer häufiger bevorzugt. Gleiches trifft für den B2B-Bereich zu – hier insbesondere auch aufgrund gesetzlicher Anforderungen.

Kundinnen und Kunden

Konsumentinnen und Konsumenten treffen im Angesicht der globalen Herausforderungen vermehrt bewusste Kaufentscheidungen und bevorzugen oft nachhaltige Alternativen. Hierbei sind sie häufig gut informiert. Angebote, die nicht überzeugen, haben das Nachsehen. Unternehmen müssen transparent und glaubwürdig kommunizieren, um ihr Marktpotenzial zu halten oder auszubauen. Hierbei gilt es, dem oft generalisierten Greenwashing-Verdacht durch professionelle Kommunikation entgegenzuwirken und Kundinnen und Kunden durch Storytelling auch emotional zu erreichen. Durch Tracking und Analyse von Daten können Maßnahmen und Kommunikation so angepasst werden, dass die Zielgruppe gezielter erreicht wird.

Mitarbeitende

Fachkräftemangel und demografischer Wandel: Gute Mitarbeitende zu finden und zu halten ist eine Aufgabe, die vielen Unternehmen schwerfällt. Besonders die aktuell auf den Markt drängende Generation Z erwartet von Arbeitgebern, dass diese sich nachhaltig ausrichten.

Mitarbeitende

Der demografische Wandel fordert Unternehmen heraus: Mögliche Folgen sind ein erhöhter Krankenstand, eine verringerte Produktivität sowie ein sich verschärfender Wettbewerb um Fachkräfte. Zahlreiche Untersuchungen und Studien zeigen, dass es Bewerbenden und Mitarbeitenden immer wichtiger wird, dass Unternehmen sich glaubhaft im Bereich der Nachhaltigkeit engagieren. In besonderem Maße trifft dies für die aktuell auf den Arbeitsmarkt drängende Generation Z zu.
Employer Branding, also die strategische Positionierung eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber, wird vor diesem Hintergrund essentiell.

Wie ist es um Ihr Nachhaltigkeitsmanagement bestellt? Machen Sie eine Reifegradeinordnung:

Sie möchten eine erste Einordnung erhalten? Mit unserem Quick Check erhalten Sie eine Einschätzung mit ersten Impulsen und Handlungsempfehlungen.
Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit für die Fragen - im Nachgang senden wir Ihnen Ihr Reifegradergebnis zu. Ihre Daten und Antworten behandeln wir selbstverständlich vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter.

Nachhaltigkeitsberatung: Unser Portfolio im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement

Unser Beratungsportfolio umfasst unter anderem folgende Themen:

Nachhaltigkeit in jeder Phase.

Unser Anspruch: Wir unterstützen Sie dabei, sich langfristig zukunftsfähig aufzustellen. Im Sinne unserer Maxime „Guiding Ahead“ ist die Berücksichtigung des Megatrends Nachhaltigkeit wesentlicher Bestandteil unseres integrierten Beratungsansatzes. Lassen Sie uns sprechen – egal in welcher Phase Ihrer Nachhaltigkeitsreise Sie sich befinden: Wir begleiten Sie entlang des Weges und unterstützen Sie bei der Erreichung Ihrer Ziele.


Sie möchten mehr über unsere Nachhaltigkeitsberatung erfahren? Das sind Ihre Ansprechpersonen.

Sie benötigen Unterstützung bei einem Nachhaltigkeitsvorhaben oder möchten für mehr Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen sorgen? Haben Sie Fragen zu unserem Beratungsportfolio oder möchten sich einfach mit uns zum Thema Nachhaltigkeit austauschen? Dann sprechen Sie uns gerne an.

Michael Schmitz, Senior Partner, Cassini Consulting
Michael Schmitz

Senior Partner, Business & Technology Consulting

michael.schmitz@cassini.de
+49 211 - 92323742
Daniel Koch Cassini Consulting
Daniel Koch

Senior Management Consultant

daniel.koch@cassini.de
+49 151 1143 1173
Kontaktformular

*Pflichtangaben