Cassini auf dem Railway Forum 2025

Willkommen im Club Cassini Stand H14. Was darf es für Sie sein?

Lassen Sie uns bewegen, was bewegt werden muss.

Sie als Entscheider*innen im Mobiltätssektor stehen vor nie dagewesenen Herausforderungen. Wir möchten Sie unterstützen, die Zukunft des Logistikstandortes Deutschland positiv zu gestalten. Besuchen Sie uns vom 02. bis 04. September 2025 auf dem Railway Forum in Berlin (Stand H14) und kommen Sie mit uns ins Gespräch.

Unsere Rolle ist klar: Wir orchestrieren, steuern und realisieren. Als Umsetzungsmanager führen wir Projekte von der ersten Idee bis zur vollständigen Integration in bestehende Strukturen. Wir bringen die richtigen Partner zusammen, sorgen für effiziente Entscheidungsprozesse und ermöglichen die schnelle, effektive Umsetzung selbst komplexer Großprojekte.

Unser Anspruch: Wir setzen in Bewegung, was bewegt werden muss – und führen Ihre Projekte konsequent zum Ziel.

Dürfen wir Sie auf einen Drink an unserem Stand H14 einladen?

FREE DRINKS FOR FRESH IDEAS

Moderne Mobilität braucht neue Ideen, mutige Konzepte und frische Impulse. Im Cassini Club servieren wir Ihnen dazu: FREE DRINKS FOR FRESH IDEAS.

So funktioniert’s: Suchen Sie sich einen unserer Drinks rund um Themen der Mobilität aus und tauschen Sie sich mit uns über Ihre Gedanken und Ansätze aus. Gemeinsam wollen wir Mobilität weiterdenken — mit Ihnen!

Welchen Drink zu welchem Thema möchten Sie als Erstes probieren?

Cassini Club Bar Railway Forum Screens

Empfehlung des Tages: Conversation Starters

MAIN CHARACTER ENERGY: Energy Drink

Ein Energy Drink mit Haltung: kraftvoll, wach, richtungsweisend. Für alle, die in Sachen Leadership nicht nur mitlaufen, sondern vorangehen. Die Mobilitätswende braucht mehr als nur Technik. Sie braucht Menschen mit Selbstbewusstsein. Denn jetzt ist die Zeit, mutig zu führen: strategisch, vernetzt und menschlich. In einer sich wandelnden Arbeitswelt heißt das auch: moderne, flexible Arbeitsmodelle, eine positive Arbeitsplatzkultur und Führungskräfte, die als Coaches Talente entwickeln und Vielfalt fördern. Lassen Sie uns darüber sprechen!

DIGITAL BOOSTER: ISO Drink

Eine kräftige Dose voll Digitalität – gefüllt mit Datenströmen, KI und digitalen Stellwerken, serviert auf der Schiene einer vernetzten, hochdynamischen Infrastruktur. Die Digitalisierung macht die Bahn effizienter, pünktlicher und kundenfreundlicher. Teilautonome Züge auf digitalisierten Strecken senden essenzielle Live-Daten in die Cloud, während Fahrgäste unterwegs von stabilem 5G für Arbeit und Unterhaltung profitieren. Technologien wie KI, Big Data, IoT und Cybersecurity werden eine maßgebliche Rolle dabei spielen, Betrieb, Sicherheit und Wartung zu verbessern und so langfristig mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen. Lassen Sie uns darüber sprechen!

SPARKLING IDEAS: Sprudelwasser

Prickelnd wie die Mobilität von morgen. Ein Sprudelwasser, das mehr kann: Es bringt Köpfe zusammen, Ideen zum Blubbern und Netzwerke in Bewegung. Die Mobilitätswende ist mehr als ein technologischer Fortschritt – sie ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Sie verlangt politischen Willen, wirtschaftlichen Mut und das Vertrauen der Menschen. Es geht um saubere Luft, lebenswerte Städte und bezahlbare, verlässliche Mobilität für alle. Jetzt ist die Zeit, Mobilität neu zu denken: nachhaltig, sozial gerecht und zukunftsfähig. Denn die Verkehrswende ist Klimaschutz, Daseinsvorsorge und Standortpolitik zugleich. Lassen Sie uns darüber sprechen!

HYPE TRAIN: Gin Tonic

Ein urbaner Mix aus Botanicals, spritzigem Tonic und einer Prise Hightech: verfeinert mit sensorischer Präzision, geschüttelt im Takt der Stadt. Frisch, klar, digital. Der Schienenverkehr wird zur tragenden Säule urbaner Mobilität der Zukunft: emissionsarm, platzsparend und zuverlässig. Digitale Technologien ermöglichen dichte Takte, präzise Steuerung und nahtlose Vernetzung mit anderen Verkehrsträgern. So wird Bahnfahren in Städten nicht nur effizienter, sondern auch attraktiver – für Menschen, Umwelt und Lebensqualität. Lassen Sie uns darüber sprechen!

Vorträge & Workshops

Erleben Sie uns auf dem Railway Forum als Teil des Diskurses

Tag 1: 18.00 Uhr – Impuls-Vortrag "Leadership" (Exhibition Stage)

Die Zukunft der Mobilität braucht Menschen, die sie gestalten - Führung & Kultur sind genauso entscheidend wie Technologie – Mit Kerstin Findeisen

Tag 1: 16.15-18.00 Uhr – Executive Workshop 2 (Raum 9)

Herausforderung autonomes Fahren: Kluge Wege in eine pragmatische und sichere Freigabe – Mit Matthias Haberkorn

Diskurs_Vortrag

Unser Beitragsprogramm im Detail:

03.09.2025, Railway Forum Berlin

Herausforderung autonomes Fahren: Kluge Wege in eine pragmatische und sichere Freigabe

Die Zulassung von hochautomatisierten und autonomen Schienenfahrzeugen ist eine der größten Herausforderungen der kommenden Jahre. Neue Technologien, sich stetig entwickelnde Softwarestände und komplexe regulatorische Anforderungen fordern innovative Denkansätze und pragmatische Lösungen. Diskutieren Sie mit führenden Expert*innen und Branchenvertreter*innen, wie sich aktuelle und zukünftige Zulassungsprozesse effizient und sicher gestalten lassen. Profitieren Sie von einem interaktiven Workshop-Format, das den Austausch fördert und neue Perspektiven eröffnet.

Das erwartet Sie:

  • Exklusive Einblicke in die Anforderungen und Praxis der Zulassungsverfahren
  • Impulse zu technischen Dokumentationsstandards und dynamischen Softwareständen
  • Forderungen der Instandhalter*innen und Rolle der zukünftigen Nutzer*innen verstehen
  • Optionen zur Beschleunigung von Organisations- und Freigabeprozessen kennenlernen
  • Direkter Austausch mit Expert*innen und Kolleg*innen aus der Branche

Für wen ist der Workshop besonders geeignet?
Fahrzeughersteller, Betreiber und Verkehrsunternehmen, Ingenieurbüros und Zulassungsmanager*innen, Technische Projektleiter*innen

Experten-Panel und Gruppenarbeit:

  • Matthias Haberkorn, Domain Lead Mobilität, Cassini Consulting AG
  • Dr. Hiie-Mai Unger, CEO, DB Systemtechnik
  • Dr. Lars Müller, Leiter Geschäftssegment Zulassung Fahrzeuge und Infrastruktur, DB Systemtechnik
  • Stephan Harsch, COO Public Transport, T-Systems International GmbH

Weitere Informationen: www.railwayforum.de/agenda

Die Zukunft der Mobilität braucht Menschen, die sie gestalten - Führung & Kultur sind genauso entscheidend wie Technologie

Wir alle spüren es: Der Druck steigt. Mehr Verkehr auf die Schiene, weniger Ausfälle, grüne Transformation, digitale Vernetzung — und das mit weniger Ressourcen und mehr Unsicherheit. In diesem Umfeld braucht es mehr als neue Technik oder bessere Prozesse. Es braucht Führung, die Mut macht — und Energie freisetzt. Denn: Eine Strategie allein fährt keinen einzigen Zug pünktlich. Sie gewinnt auch keine neuen Talente und sichert keine Innovationskraft in einer Organisation, die im permanenten Krisenmodus verharrt. 

Die Frage ist: Welche Führungskultur hilft uns, resilient und reaktionsfähig zu bleiben — trotz Sparzwängen und Restrukturierung? Positive Leadership, Empowerment und eine aktive Lernkultur sind keine "weichen" Themen mehr — sie sind knallharte Erfolgsfaktoren. Und ja: Positive Leadership ist ein Business Case. Mehr noch: Sie entscheidet mit darüber, ob wir gemeinsam die Zukunft der Mobilität aktiv gestalten — oder vom Wandel überrollt werden. 

In diesem Vortrag geben Nora Guthoff (DB), Kerstin Findeisen und Alexander Graf von Strachwitz (beide Cassini) Impulse, wie Führungskräfte heute eine besondere Transformationsenergie erzeugen können — und damit helfen, Performance und Werte wirklich zu steigern. Denn: Technik allein reicht nicht. Es sind die Menschen, die den Unterschied machen. 

Es sprechen:

  • Nora Guthoff, Head of Governance, Risk & Compliance
  • Kerstin Findeisen, Transformation Managerin, Cassini Consulting AG
  • Alexander Graf von Strachwitz, Business Lead Mobility, Cassini Consulting AG

Weitere Informationen: www.railwayforum.de/agenda

Sie möchten einen Drink vorbestellen?

Wir freuen uns, Sie am auf dem Railwayforum an unserem Stand H14 auf einen Drink zu treffen und mit Ihnen über Ihre Herausforderungen zu sprechen. Teilen Sie uns einfach Ihren Wunschdrink mit und den Tag (gerne auch Uhrzeit) an dem wir Sie erwarten dürfen - Wir stellen das Getränk schon mal für Sie kalt!

*Pflichtangaben