Cassini auf dem Zukunftskongress 2025

Zukunft lösen. Gemeinsam.

Die Herausforderungen von morgen lösen. Gemeinsam.

Das erwartet Sie auf dem Zukunftskongress:

Besuchen Sie uns am Cassini-Stand 1.31 (Level 1)

Zukunft lösen. Gemeinsam. Lassen Sie uns über Ihre digitalen Herausforderungen sprechen. Wir laden Sie ein, Teil der Diskussion zu sein und zusammen mit uns zukunftsfähige Lösungen für eine lebenswerte Gesellschaft zu entwickeln.

Besuchen Sie uns am Cassini-Stand 1.31 (Level 1)

Besuchen Sie uns auf einen Kaffee, und diskutieren Sie mit uns die digitalen Herausforderungen, die Sie beschäftigen. Treten Sie an das Solution-Pult und seien Sie Teil des Diskurses: Zukunft lösen. Gemeinsam. Sie finden unseren Stand auf Level 1 rechts von der ARENA. Wir freuen uns auf Sie!

Treffen Sie andere Gäste in der Cassini-Lounge (Freigelände)

Herzlich willkommen in der Cassini-Lounge vor den Toren des WECC. Schauen Sie vorbei und kommen Sie mit uns und anderen Gästen in einer ungezwungenen Atmosphäre ins Gespräch.

Treffen Sie andere Gäste in der Cassini-Lounge (Freigelände)

Der Zukunftskongress wird Sie mit vielen neuen Eindrücken und Ideen versorgen. Um das zu verarbeiten, darüber mit Gleichgesinnten zu diskutieren oder einfach, um eine kurze Pause zu machen, gibt es die Cassini-Lounge (im Freigelände direkt neben dem Haupteingang). Nehmen Sie einfach Platz!

Zukunftskongress Cassini Consulting Lounge

Genießen Sie süße Erfrischung am Cassini-Eiswagen (Freigelände)

Der Cassini-Eiswagen ist wieder mit dabei. Er ist seit Jahren eine beliebte Anlaufstelle auf dem Zukunftskongress. Halten Sie nach dem grünen Transporter Ausschau und genießen Sie Ihr Eis.

Genießen Sie süße Erfrischung am Cassini-Eiswagen (Freigelände)

Genießen Sie vor der Kaimauer am Westhafen Sonne und interessante Begegnungen bei einem erfrischenden Eis. Sie finden den Cassini-Eiswagen im Freigelände im Bereich Food & Catering. Einfach vorbeigehen und Eis bestellen!

Eiswagen_zukunftskongress_2

Erleben Sie uns als Teil des Diskurses

Montag 23.06.25, 12:15–13:00 Uhr

Best-Practice-Dialog I.A4: Mitgestalten statt Überrollen: Wie wir die DRV Bund KI-ready machen.

Mit Niklas Wellbrock & Jan Karrasch

Dienstag, 24.06.25, 10:00 - 11:00 Uhr

Zukunftsforum II.I.5 - Deutschland, Deine öffentliche IT-Landschaft: Konsolidierung, Innovation und zukunftsfähige Modelle.

Mit Axel Keller

Mittwoch, 25.06.25, 11:00 - 12:00 Uhr

Zukunftsforum: Digitale Dividende.

Mit Tanja Riesbeck

Montag, 23.06.25, 17:15–18:30 Uhr - Main Stage

Das besondere Gespräch am Abend: Organisationsmodelle der Modernisierung - Innovative Weichenstellungen für schnelle Erfolge und langfristige Staatserneuerung.

Mit Jan-Lars Bey

Dienstag, 24.06.25, 11:15 - 12:00 Uhr

Best-Practice-Dialog II.B4 - Infrastrukturunabhängigkeit und Geopolitik – Zukunftssichere digitale Infrastrukturen für eine resiliente öffentliche IT-Landschaft.

Mit Saskia Hatter & Ihno Malzkuhn

Unser Beitragsprogramm im Detail:

Montag, 23. Juni 2025, 12:15–13:00 Uhr

Viele KI-Strategien scheitern nicht an der Technologie – sondern daran, dass sie in der Organisation nicht ankommen. Anders bei der DRV Bund: Dort dient das KI-Labor als Motor für Veränderung – mit dem klaren Anspruch, nicht nur Impulse zu geben, sondern echte Umsetzung in der Breite zu ermöglichen.

Gemeinsam mit Cassini Consulting wird die Strategie in konkrete Maßnahmen übersetzt – nah an den Bedarfen der Organisation, mit einem klaren Fokus auf Machbarkeit und Beteiligung. Das Besondere: Die Strategie bleibt nicht abstrakt, sondern wird entlang zentraler Handlungsfelder lebendig – von Dateninfrastrukturen über technische Grundlagen bis hin zu Talententwicklung, Kulturwandel und regulatorischer Sicherheit.

Dabei stehen Verständlichkeit, Governance und anschlussfähige Formate im Mittelpunkt – weil KI alle betrifft. Ein Best Practice, das zeigt, wie aus Strategie konkrete Veränderung wird – mit klarem Blick für Organisation, Wirkung und Umsetzung.

Es diskutieren:

  • Aphrodite Arwanitidou: Product Ownerin Data Analytics in der Stabsstelle Digitalstrategie und digitale Transformation (Deutsche Rentenversicherung Bund)
  • Dr. Michael Tekieli: Leiter des KI-Labors in der Stabsstelle Digitalstrategie und digitale Transformation (Deutsche Rentenversicherung Bund)
  • Jan Karrasch: Consultant (Cassini)
  • Niklas Wellbrock: Management Consultant (Cassini)

Montag, 23. Juni 2025, 17:15–18:30 Uhr auf der Main Stage

Deutschland steht vor einer grundlegenden Transformation. Die Bundesregierung bekennt sich im Koalitionsvertrag zu einer echten Staatsreform und kündigt für 2025 eine ambitionierte Modernisierungsagenda an. Strukturreformen gelten dabei als Voraussetzung für einen handlungsfähigen, effizienten und bürgernahen Staat. Diese Session fragt: Welche organisatorischen Weichen sind notwendig, um kurzfristig Wirkung zu erzielen und den Staat langfristig zukunftsfähig aufzustellen? Die Keynote wird Peer Steinbrück (Bundesminister a.D.) halten. Jan-Lars Bey (Cassini) freut sich auf die verschiedenen Perspektiven des Panels mit Prof. Dr. Sabine Kuhlmann (NKR, Uni Potsdam) und Christian Pfromm (CDO Hamburg).

Dienstag, 24. Juni 2025, 10:00 - 11:00 Uhr

Die digitale Transformation des öffentlichen Sektors steht an einem Wendepunkt: Zwischen föderaler Komplexität und technologischem Wandel stellt sich die Frage, wie eine leistungsfähige, sichere und zukunftsfähige IT-Infrastruktur für die öffentliche Hand gestaltet werden kann. Der Koalitionsvertrag unterstreicht den politischen Willen, eine moderne und konsolidierte digitale Verwaltung zu schaffen – doch wie lässt sich dieser Anspruch konkret verwirklichen?

Beim Zukunftsforum beleuchten Axel Keller (Cassini), Axel Beims (IT.Niedersachsen) und Christine Serrette (ITZBund) zentrale Handlungsfelder der öffentlichen IT-Landschaft.

Dienstag, 24. Juni 2025, 11:15 - 12:00 Uhr

Die geopolitischen Entwicklungen der letzten Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, wie essenziell resiliente und souveräne digitale Infrastrukturen für die öffentliche Verwaltung sind. Die Abhängigkeit von wenigen globalen Anbietern birgt sowohl Chancen als auch erhebliche Risiken.

Welche Strategien und Technologien sind notwendig, um die Infrastrukturunabhängigkeit in der deutschen Verwaltung zu stärken? Diese Podiumsdiskussion bringt führende Experten zusammen, um Lösungen für eine zukunftssichere IT-Landschaft zu erörtern. Dabei stehen insbesondere technologische Innovationen, strategische Souveränität und regulatorische Rahmenbedingungen im Mittelpunkt. Die Diskussion soll realitätsnah und ohne Verschleierung der aktuellen Lage erfolgen.

Wir stellen uns der Frage: Wo sind wir in der IT leistungsfähig, und wo brauchen wir Verbündete?

Es diskutieren:

  • Dr. Johann Bizer: Vorstandsvorsitzender (Dataport)
  • Frauke Greven: Leiterin des Leitungsstabs (ITZBund)
  • Jens Koch: Präsident Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
  • Jörg Kremer: Abteilungsleitung Föderales IT-Architekturmanagement, Projekte und Standards (FITKO)
  • John Reyels: Beauftragter für Digitalisierung und Cyberabwehr (Auswärtiges Amt)
  • Saskia Hattar: Management Consultant (Cassini)
  • Ihno Malzkuhn: Senior Consultant (Cassini)

Mittwoch, 25. Juni 2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Mit Tanja Riesbeck (Cassini)

Sie möchten einen Termin vor Ort vereinbaren?

Lassen Sie uns ganz konkret über Ihre Digitalisierungsthemen oder Transformationsvorhaben sprechen. Bitte geben Sie im nachstehenden Kontaktformular unter „Anfrage“ den Wunschtag und die Wunschuhrzeit sowie Ihr Thema ein. Wir bestätigen Ihnen dann den Termin.

*Pflichtangaben

Cassini auf dem Zukunftskongress Staat und Verwaltung in Berlin