
Studie: Moderne Technologien in der öffentlichen Verwaltung
In der öffentlichen Verwaltung nimmt die OZG-Umsetzung Fahrt auf. Neben dem Online-Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen für Bürger und Bürgerinnen müssen Behörden über alle Ebenen der öffentlichen Verwaltung hinweg auch interne Verwaltungsabläufe digitalisieren und neue Fachverfahren entwickeln. Rechtliche Vorschriften finden sich hier im E-Government-Gesetz des Bundes sowie der Länder.
Währenddessen etablieren sich technologische Entwicklungen, wie z. B. Low-Code-Plattformen, Künstliche Intelligenz, Digital Twins und ChatBots in der IT. Ergebnisse der Nutzung dieser Technologien sind beispielsweise die E-Akte, aber auch Entwicklungen im Bereich Smart City. Im Rahmen der Studie finden wir heraus, wie hoch der Kenntnisstand über moderne Technologien in der öffentlichen Verwaltung ist und wie sich der Bedarf sowie die Anforderungen an IT-Fachverfahrensentwicklungen in der öffentlichen Verwaltung darstellen.
Ziel der Studie
Jetzt an der Umfrage teilnehmen
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ca. eine viertel Stunde Zeit nehmen würden, um 39 Fragen zu beantworten.
Sie haben Fragen?

