Cassini #digitalk Januar

#digitalk: Plattformökonomie im Digital Building

Beim ersten #digitalk am 13. Januar 2021 trafen sich 9 Experten zum virtuell persönlichen und fachlichen Austausch zum Thema „Plattformökonomie im Digital Building“. Moderiert durch Beraterinnen und Berater der Cassini Consulting und aleri Solutions GmbH diskutierten Branchenexperten, Plattformanbieter und Produkthersteller Chancen und Risiken der Plattformisierung und teilten ihre Sicht auf zukünftige Entwicklungen, steigende Anforderungen und notwendige Anpassungen.

Teilnehmer des #digitalks im Januar waren

Unser Keyspeaker

Michael Jüdiges, CEO der Connectivity Solutions GmbH

Externer redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergänzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfür bitte der Cookie-Kategorie „Marketing“ zu.

Mitschnitte unseres Talks

Externer redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergänzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfür bitte der Cookie-Kategorie „Marketing“ zu.

Externer redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergänzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfür bitte der Cookie-Kategorie „Marketing“ zu.

Externer redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergänzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfür bitte der Cookie-Kategorie „Marketing“ zu.

Fazit

Die Weiterentwicklung des Themenbereichs Digital Building werden wir treiben, da sowohl die technologischen Entwicklungen als auch die politischen Rahmenbedingungen, wie z.B. steigende Anforderungen an Energieeffizienz, eine Plattformisierung gerade in der Wohnungswirtschaft und Immobilienbranche fördern. Hier gibt es genug Gestaltungsspielraum, den wir nutzen und gemeinsam mit unserem Netzwerk an neuen Impulsen arbeiten werden.

Stephan Dufhues, Cassini Consulting

Was ist ein digitales Ökosystem?

Ein digitales Ökosystem ist der Zusammenschluss von verschiedenen Systemen, Applikationen, Partnern, Lieferanten und weiteren Beteiligten, mit dem Ziel, Hindernisse für den Endkunden aus dem Weg zu räumen und so einen Mehrwert zu bieten. Jeder Teilnehmende im Ökosystem soll in der Lage sein, moderne Technologien zu nutzen und individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.

Ein einheitliches Ökosystem verspricht einen Mehrwert durch ein homogen bedienbares System, das eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen für den Kunden bereitstellt. Als prominente Beispiele kann man hier Google, Apple und Alibaba nennen.

Wie funktioniert eine digitale Plattform?

Digitale Plattformen stellen eine virtuelle Schnittstelle zwischen Unternehmen und Kunden, aber auch zu Partnern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dar. Vorteile ergeben sich dabei aus den Interaktionen der User. Dadurch wird ein Netzwerkeffekte erzielt, den eine Plattform auszeichnet. Je mehr Beteiligte auf einer Plattform aktiv sind, umso höher ist der Nutzen für alle Teilnehmenden. Zu den digitalen Plattformen im B2C zählen unter anderem Marktplätze, soziale Netzwerke und Suchmaschinen. In den letzten Jahren haben sich verschiedene Arten von Plattformen entwickelt, hier gibt es kommerzielle sowie industrielle Plattformen und auch hybride Modelle.

Warum sind Plattformen so erfolgreich?

Eine Plattform biete eine große Vielfalt an neuen Geschäftsmodellen, die maßgeschneidert auf einzelne Akteure der Plattform sein können. Somit werden Transaktionen vereinfacht und dadurch schnelle und häufiger getätigt. Der Erfolg wird u.a. durch die gute Skalierbarkeit erzielt, da es in einem digitalen Ökosystem einfach ist, seine Zielgruppe zu erweitern und wesentliche Daten zu hochpersonalisierten Ansprache zu erhalten.

Seite teilen