Spätestens zum Vertragsende, bestenfalls zur Vorbereitung der Transition zum neuen Dienstleister, ist die Übergabe von vorhandenen Assets und Dokumentationen relevant. Zu relevanten Assets zählen neben Hardware, Lizenzen, Wartungs- und Leasingverträgen auch Passwörter, Quellcodes und Dokumentationen. Zum einen können Kosteneinsparungen durch die Weiterverwendung von Hardware erzielt werden. Zum anderen sind die Quell- und Betriebsdokumentationen essenziell zur Aufrechterhaltung der Betriebsstabilität.
Das Exit Management muss die Rechte des Auftraggebers zur Übernahme relevanter Assets klar definieren. Dazu zählt das Recht zur Übernahme von Wartungs- und Leasing-Verträgen sowie von Hardwarekomponenten. Weiterhin ist die Herausgabe von auftraggeberspezifischen Arbeitsergebnissen und Informationen (z. B. Betriebsdokumentationen, Passwörter, Konfigurationen und Scripte) festzuhalten.
Gute vertragliche Regelungen geben dem Auftraggeber Flexibilität im Rahmen des Providerwechsels und sichern ihn gleichzeitig vor Risiken der Betriebsstabilität oder Zusatzkosten ab.