Storify your Project
GreenLab, der Cassini-Thinktank

Storify your Project

“Wir verstehen alles im menschlichen Leben durch Geschichten.” - Jean-Paul Sartre

Ein Projekt kann so spannend wie ein Thriller sein, so viel Freude bereiten wie ein Liebesfilm und so herzzerreißend enden wie eine Tragödie. Und wie oft fühlt sich ein Projektmanager wie ein Held in einer Geschichte deren Ende er noch nicht kennt? Mit der Frage im Gepäck, wie sich ein einfach nutzbares Werkzeug schaffen lässt, das es Unternehmen ermöglicht, den Alltag von Projekten anhand von Storytelling einfacher, interessanter und involvierender zu gestalten, begaben sich drei Cassini-Berater ins Offsite am Starnberger See und arbeiteten an ihrer Lösung.

Ausgangssituation

Aus dem gemeinsamen Interesse des GreenLab-Teams für Storywriting und den dort verwendeten Werkzeugen sowie den praktischen Erfahrungen mit Projektmanagement in Großprojekten entwickelte unser Team die Idee, beide Welten miteinander zu kombinieren. Die bekannten Zahlen, dass bis zu 80 % aller Projekte scheitern (https://de.wikipedia.org/wiki/Chaos-Studie), war für uns die Motivation, auf diesen Gemeinsamkeiten basierend Ansatzpunkte zur Verbesserung des Projektalltags, der Führungsstrukturen und der Projektplanung zu suchen.

Strategischer Ansatz und Zielsetzung

Das übergreifende Ziel unseres GreenLabs war es, ein einfach nutzbares Werkzeug zu schaffen, das wir Kunden zur Verfügung stellen können, um anhand von Storytelling ihren Projektalltag einfacher, interessanter und involvierender zu gestalten. Dafür sollte zunächst die Vergleichbarkeit von Projekten und Skripten geprüft werden, um (im Fall der Vergleichbarkeit) darauf basierend eine praktisch anwendbare Methode zu entwickeln.

Herangehensweise

  1. Durchführung einer Analyse, in welchen Bereichen Skripte und Projekte vergleichbar sind und Identifikation potentieller Handlungsfelder
  2. Betrachtung der praktischen Anwendbarkeit, um Ideen für mögliche Werkzeuge zu genieren und diese zu bewerten
  3. Vorbereitung der favorisierten Inhalte für eine genauere Evaluierung im zweiten GreenLab mit Hilfe von Use Cases
  4. Auswahl eines Werkzeuges, um es zu einem Proof of Concept-fähigen Stand zu bringen
  5. Evaluation der praktischen Anwendbarkeit mit potentiellen Nutzern und Fachexperten hinsichtlich des weiteren Vorgehens

Für die Evaluierung und nachfolgende Ableitung von Werkzeugen bezogen wir uns dabei vor allem auf die Heldenreise nach Christopher Vogler für das Scriptwriting sowie Standardmethoden wie das SCRUM Modell bzw. PMBOK oder Prince2 Methodik für die Projektmanagementseite. 

Analyse der Vergleichbarkeit

Bereiche, in denen wir Gemeinsamkeiten zwischen Skripten und Projekten fanden, waren unter anderem:

  • „Heldenreise“-Plots in Filmen und „Wasserfall“- Pläne ähneln sich in zeitlicher und „emotionaler“ Grundstruktur.
  • SCRUM Sprints ähneln in der Grundstruktur der SCRUM-Events den Folgen einer Serie
  • Agile Projekte ähneln in ihrer Grundstruktur klassischen Serien (mit “Folgen“ und „Seasons“)
  • Hybride Projekte ähneln in ihrer Grundstruktur Serien von Streaming-Anbietern 
  • Bestimmte Archetypen und Rollen im Projekt weisen Gemeinsamkeiten auf
  • Bestimmte Werkzeuge aus dem Scriptwriting könnten übertragbar sein

Potentielle Werkzeuge für Projektmanagement auf der Basis von Scriptwriting

Wir identifizierten auf der Basis unserer Analyse die folgenden vier Werkzeugideen, an denen wir weiterarbeiten wollten:

  1. Project Intensity Index: Nutzung des Storytelling-Werkzeugs „Show vs. Tell“ für die bessere Strukturierung von Projekt-Governance (d. h. Story-gesteuertes „Management by Exception“).
  2. Suspension of Disbelieve: Erarbeitung von Mechanismen, um den Glauben von Projektteilnehmern an ihre Projekte zu evaluieren, zu bewerten und darauf basierend Maßnahmen zu identifizieren, die Vertrauensverlusten entgegenwirken können.
  3. Streaming Agile: Lessons Learned von Streaming-Serien für Agile / Hybrid Projekte nutzen. Und das, um u. a. zu definieren, welche User-Stories welchen Sprints zugeordnet werden sollten oder wie die Schnittstellendefinition zwischen Agilen und Wasserfall-Teilen von hybriden Projekten aussieht.
  4. Stakeholder Mapping à la Heldenreise: Entwicklung eines Zuordnungs- und Bewertungsmodells für Stakeholder basierend auf der Heldenreise von Christopher Vogler.

Diese Werkzeuge bereiteten wir vor und wählten aus ihnen den vielversprechendsten Ansatz für die Verfeinerung aus. Hierbei handelte es sich um Werkzeug Nummer 4.

Ausarbeitung des Stakeholder Mappings nach der Heldenreise

Die von uns ausgearbeitete Methode sollte PMO-Nutzern erlauben, Projektrollen (wie Projektleitung, Entwicklung, etc.) den Archetypen der Heldenreise (wie Held, Schwellenhüter, Schatten, etc.) zuzuordnen und diese Zuordnung zur Bewertung der Beziehungen zwischen den Stakeholdern zu nutzen. Aber auch eine Voraussage von fachlich verursachten Konflikten zwischen den Projektrollen sollte möglich werden. Wir generierten eine PowerPoint-Einführung für unseren Ansatz und stellten sie einem Fachexperten für Stakeholder Management vor, mit dem wir die praktische Anwendbarkeit und mögliche Verwendungen der Methode diskutierten. Leider war das Resultat des Workshops, dass der vorgeschlagene Ansatz in der bestehenden Form keinen Mehrwert gegenüber bereits existierenden Methoden bot und eine Verbesserung bis zur Anwendbarkeit den Rahmen unseres GreenLabs gesprengt hätte.  

Fazit

"Alle Bücher sprechen immer von anderen Büchern, und jede Geschichte erzählt eine längst erzählte Geschichte." - Umberto Eco

Das GreenLab hat aus unserer Sicht einige interessante Erkenntnisse generiert. Die beiden Welten des Projektmanagements und des Scriptwriting sind in einigen Bereichen vergleichbar. Daher bieten mehrere Werkzeuge aus der Filmwelt vielversprechende Ansatzpunkte für mögliche Verbesserungen des agilen und klassischen Projektmanagements.

Es gibt jedoch Schwierigkeiten bei der Ausarbeitung einer nutzbaren Methode: Einerseits ist es schwierig, eine sinnvolle Balance zwischen dem Aufwand für das Mapping auf die Story-Welt und dem zu erwartenden Nutzen (das heißt wirklich neuen Erkenntnissen) zu finden, andererseits gibt es bereits eine Vielzahl an bestehenden Management-Ansätzen, die einen Story-Bezug haben - hier das Rad neu erfinden, ist aufwändig.

Wir sind daher mit der Erkenntnis aus dem GreenLab gegangen, dass es zwar großes Potential in den Überschneidungen der beiden Welten gibt, es aber signifikanten Aufwand erfordern würde, einen weiteren Ansatz zu identifizieren und zu entwickeln, der gegenüber bestehenden Methoden wirklich neue Erkenntnisse bietet.  

Making-Of

Das Cassini TEAM
Offsite am Starnberger See
Thesen diskutieren - verwerfen - neue aufstellen.
Whiteboard war gestern: die Wohnzimmerwand als Arbeitsmittel

The End?!?

Kontakt

Sie möchten mehr über das GreenLab „Storify your Project“ oder unsere weiteren internen Thinktanks erfahren? Schreiben Sie eine E-Mail an greenlab@cassini.de.

Artikel teilen
Newsletter Cassini

Newsletteranmeldung

Sie möchten regelmäßig die neuesten Informationen zum Thema Digitalisierung und digitale Transformation erhalten und über spannende neue Jobangebote informiert werden?
Melden Sie sich kostenlos für unseren Newsletter an.


Ja, ich möchte den regelmäßigen Newsletter von Cassini erhalten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

*Pflichtangaben