Herangehensweise
In unseren Klausur-Workshops haben wir zwei Einstiege in das Thema identifiziert. Einerseits ist es das Vorgehen und andererseits – quer dazu – sind es unterschiedliche Handlungsfelder bzw. Disziplinen.
I. Vorgehen
Während das Bewusstsein über die wachsende Bedeutung von internen Daten und deren Verarbeitung in den Unternehmen meistens vorhanden ist, bleiben die eigentlichen Datenflüsse und -schnittstellen häufig unklar. Genau an diesem Punkt setzt API-Economy an: Â
Alles beginnt mit der Kartographierung der Daten, der darauf aufbauenden Services sowie vorhandenen Schnittstellen mit der Motivation, ein neues (Produkt-)Portfolio über die eigene Daten- und Service-Landschaft zu erstellen.Â
Welche Daten bleiben im Unternehmen? Welche verlassen den eigenen Kontext oder treten in diesen ein? Unter welchen Umständen geschieht es? Wie sind diese Daten sonst zu verwerten?
Mit diesen und ähnlichen Fragen startet ein Prozess, infolge dessen Lücken oder Redundanzen erkannt und beseitigt und Potenziale für Neuverwertung identifiziert werden.Â
Eine genaue Kenntnis über die vorhandenen Daten sowie über die Kosten für deren Gewinnung führen zwangsläufig zu Überlegungen einer Monetarisierung. Denn getreu der Aussage „Daten sind digitales Gold“ findet sich immer ein Abnehmer.
II. Handlungsfelder bzw. Disziplinen
Für eine erfolgreiche API-Economy müssen mehrere Handlungsfelder bzw. Disziplinen, zwischen denen eine starke Interaktion stattfindet und deren Wirkungsbereiche sich teilweise überschneiden, erschlossen werden. Es sind folgende vier:
- API-Governance bedient den strategischen Aspekt. Hier finden die Steuerung und Analyse der eigenen API-Economy statt, basierend auf spezifischen KPIs.Â
- API-Design bedient den architektonischen Aspekt. Es werden die Grundsteine zur Realisierung der API-Economy gelegt, ausgerichtet auf die strategischen Ziele und die operativen Vorgaben.Â
- API-Development beschäftigt sich mit der Umsetzung. Basierend auf den Vorgaben und Anregungen des API-Designs und im Einklang mit aktuellen Trends und Best Practices findet hier die Implementierung statt.Â
- API-Management beschreibt den operativen Teil einer API-Economy. Er wendet Techniken und Werkzeuge zur Verwaltung des API-Lifecycles an und liefert Zahlen zu definierten KPIs an API-Governance.Â