Cassini-Gruppe unterstützt gemeinnützige Tafeln
Gute Taten 2023

Engagement vor Ort, um Armut zu lindern

Die gemeinnützigen Tafeln sind aus Deutschland nicht mehr wegzudenken. Seit 30 Jahren versorgen Sie bedürftige Menschen mit Lebensmitteln, die im Wirtschaftskreislauf nicht mehr verwendet und ansonsten vernichtet werden würden. Hinzu kommen in geringerem Umfang auch Non-Food-Artikel des täglichen Bedarfs. Der ohnehin hohe Andrang ist durch Pandemie, Inflation und Kriegsfolgen bis an die Belastungsgrenzen angewachsen. Deshalb hat die Cassini-Gruppe an den Standorten Dortmund und Frankfurt am Main, zwei Städte, die im Armutsbericht 2022 hoch oben stehen, mit einer Einmalspende in Höhe von jeweils 2.500 Euro unterstützt. Und Mitarbeitende haben sich an drei Aktionstagen ehrenamtlich eingebracht.

Spendenübergaben im Februar

Spendenübergabe Dortmunder Tafel
Regina Grabe von der Dortmunder Tafel freut sich über die Geldspende aus den Händen von Daniel Sorg, Cassini AG.
Spendenübergabe Frankfurter Tafel
Cassini-COO Michael Seipel überreicht den Scheck an Birgit Pangritz und Rainer Häusler von der Frankfurter Tafel.

Aktionstage im März

v.l.n.r. scoopIT-Geschäftsführer Ralph Pönnighaus, ehrenamtlicher Helfer Berthold sowie Natalie Miskiewicz und Silvana Crescente aus dem Cassini HR-Team
Cassini-Berater Jürgen Alexander Schmidt und Felix Kleinhans
rechts: Cassini-Berater Ulrich Gerner, nicht im Bild: Kyong-Ha Knol, Cassini AG Backoffice
Gute Tat 2023 - Cassini AG