mit Ordnern gefülltes Büroregal
Artikel

Effiziente Verwaltung: Wie der Public and Private Sector voneinander profitieren 

Die Digitalisierung fordert den privaten wie den öffentlichen Sektor gleichermaßen. Wo können Akteure der öffentlichen Hand von privaten Investoren lernen? Zu den Möglichkeiten von Public Private Partnerships und zum immensen Potenzial von Wissenstransfer und offener Kooperation.

Gemeinsam besser digitalisieren

Die Zusammenarbeit von Institutionen der öffentlichen Hand mit privaten Unternehmen ist eine bekannte Konstellation. Heute, angesichts der vielfältigen Herausforderungen durch die fortschreitende Digitalisierung, haben sich neue Themenfelder für die Zusammenarbeit ergeben. Private Public Partnerships werden in Zukunft immer bedeutender, um der Komplexität digitaler Transformation mit geballten Kräften zu begegnen und Synergieeffekte mitzunehmen.

Beide Seiten, der öffentliche wie der private Sektor, stehen vor ähnlichen Herausforderungen: Produkte und Dienstleistungen zu digitalisieren, sie in agilen Prozessen zu optimieren und allgemein Kosten zu senken. Auch wenn sich die Bedingungsfelder dafür in der Gewichtung der Schwerpunkte unterscheiden, so streben beide Seiten nach mehr Effizienz und Effektivität, aber auch nach stabilen, sicheren Prozessen im Hinblick auf Datenschutz und Informationssicherheit. Dieser Spagat erfordert hohe IT-Kompetenz und vor allem Schnelligkeit in der Entwicklung digitaler Lösungen.

Synergieeffekte durch Kompetenzpartnerschaft

Den Wettbewerbsvorsprung zu wahren ist für private Unternehmen existenzsichernd, entsprechend agil ist die Produktentwicklung aufgebaut. Den 360-Grad-Blick auf regulatorische und politische Anforderungen zu halten, im Kontext von Behördenorganisationen und -strukturen zu denken und durch Ausschreibungskompetenz abzudecken, das ist ein Merkmal der öffentlichen Hand.

Was kann man also tun, um diese im Ziel ähnlich orientierten Beteiligten an einen Tisch zu bringen, auch wenn ihre Organisationsstruktur so unterschiedlich ist?

Was in Plattformen des Austauschs wächst kann auch zur lebendigen Kooperation werden. Public Private Partnerships werden in Zukunft immer bedeutender.

Dustin Huptas, Senior Management Consultant

Cassini schafft Möglichkeiten

Als Digitalberatung mit Expertise bei Start-ups, Mittelständlern, großen Konzernen, aber auch als langjähriger Partner von Bundes- und Landesbehörden, kennen wir den Wert der direkten Begegnung auf Augenhöhe. Wir haben oft erfahren, wie wichtig ein konkreter, praktischer Meinungs- und Erfahrungsaustausch in der Praxis ist. Cassini ist ein Thementreiber und Möglichmacher, wir nehmen unsere Mission des digitalen Wandels sehr ernst: Um den digitalen Fortschritt beider Seiten zu fördern richten wir Konferenzen, Tagungen und Foren aus, wo sich Vertreter von Wirtschaft und Verwaltung, aus Politik und Wissenschaft gemeinsam mit Themen beschäftigen, in denen wir Schnittmengen sehen.

Denn bei Themen wie Cybersicherheit, Aufbau kritischer Infrastrukturen, der Einführung von IPv6 sind beide Seiten Akteure. Während die öffentliche Hand den rechtlichen Rahmen absteckt, sind private Firmen die Treiber der Entwicklung digitaler Lösungen innerhalb dieser Rahmen. Wir stellten fest, wie wichtig und willkommen die persönliche Begegnung auch vor Ort ist. Vertretern der Verwaltung demonstrierten wir in Großkonzernen, wie dort Entwicklung agil und flexibel gehandhabt wird. Der Privatwirtschaft wird bewusst, in welchem Meta-Kontext öffentliche Verwaltungen Ausschreibungen formulieren, welche Erfordernisse sie erfüllen müssen und wie man in Zukunft effektiver und kooperativer das Potenzial von Public Private Partnerships ausschöpft. Der öffentliche Sektor profitiert von Methodiken, die primär auf Effizienz, Schnelligkeit und Innovation ausgelegt sind. Denken Sie an die neuen Möglichkeiten von Anstalten des öffentlichen Rechts oder von gGmbHs – sie alle erlauben, dass Digitalisierung deutlich dynamischer abläuft.

IoT als Zukunftsfeld der Smart City

Wir vermitteln aktiv direkte Kontakte, damit tragfähige und effiziente Projektmodelle entstehen, welche von agilem, kollaborativem Arbeiten und Wissenstransfer auf beiden Seiten profitieren. Besonders das Internet of Things (IoT) sehen wir als ein wichtiges, gemeinsames Arbeitsfeld für den öffentlichen und privaten Sektor. Cassini lädt deshalb regelmäßig zu IoTCamps ein, wo Akteure aus Städten und Gemeinden mit Entwicklern und Start-ups über die smarte Stadt der Zukunft diskutieren. Wir laden alle Akteure ein, das enorme Potenzial der Smart City gemeinsam voranzutreiben, denn dies ist ein Baustein, um die großen Herausforderungen unserer Zeit nachhaltig gemeinsam zu meistern.

Von: Dustin Huptas, Senior Management Consultant
Dustin Huptas, Senior Management Consultant, Cassini Consulting AG
Dustin Huptas
Partner
Seite teilen