Blogbeitrag von
Sascha Kaldewei, Management Consultant, Cassini Consulting
Sascha Kaldewei
Management Consultant
Internet of Things

IoT Shelf Promotion – Einkaufen wird zum Erlebnis

„Change has never been this fast. It will never be this slow again” titelte das Forbes Magazin bereits im Jahr 2019. Inzwischen wirkt diese Aussage wahrer denn je. Verschiedene Megatrends und Rahmenbedingungen beeinflussen unser Leben in einer nie dagewesenen Art und Weise. Digitalisierung, digitale Dienstleistungen und die Interaktion des Menschen mit intelligenten Devices sind quasi omnipräsent und versprechen Erleichterung im Alltag. Erleichterung und Zeitersparnis verspricht auch ein weiterer Trend: Die Online-Bestellung inklusive unkomplizierter und oftmals kostenloser Lieferung direkt an die Haustür. Eine Branche, in der sich dieser Trend bislang jedoch noch nicht so recht durchsetzen konnte, ist der Lebensmittel-Einzelhandel. Die Gründe hierfür sind mannigfaltig und können lediglich geschätzt werden: Ist es der Wunsch, die Lebensmittel selbst auszusuchen? Die Inspiration, die den Kunden/die Kundin oftmals erst im Laden beim Anblick der Produkte erwischt? Oder schlicht das fehlende Vertrauen in eine unkomplizierte Zustellung? Schließlich will niemand, dass die gekühlten Lebensmittel mehrere Stunden vor der Wohnungstür stehen, sollte man zum Zeitpunkt der Lieferung doch gerade nicht zuhause sein.

Mit IoT-, Data Analytics- und KI-Lösungen neue Absätze generieren

IoT Shelf

Vorteile für Retailer sowie Kundinnen und Kunden

Wie solche datengetriebene Geschäftsmodelle entwickelt werden können

Potentielle Geschäftsmodelle

Geschäftsmodelle am Beispiel der IoT Shelf Promotion

Nächste Schritte