Was viele Unternehmen unterschätzen, ist der Kompetenz-Anspruch, um operativ E-Commerce machen zu können. In keinem anderen Geschäftsbereich können Budgets so schnell regelrecht verbrannt werden. Hierbei spielt zum einen die hohe Technologie-Komplexität im Digital-Marketing eine Rolle und zum anderen die extreme Wettbewerbssituation. Konkret bedeutet dies: Ohne interne und/oder externe E-Commerce Experten lässt sich ein effektives und kontinuierliches Wachstum nicht sicherstellen. Dabei sollte nicht nur externes Wissen vorhanden sein, Kernrollen sollten in jedem Fall sukzessive auch intern aufgebaut werden. Dezidierte Expertenrollen können dabei auch langfristig extern abgebildet werden. E-Commerce Rollen sollten über alle relevanten Bereiche, vom Marketing über die Entwicklung bis hin zum Data Analysten, besetzt sein.
Wenn die Organisation bereit ist, ist ein einheitliches Mindset von Nöten. Ohne ein agiles Mindset und iteratives Vorgehen kann ein Unternehmen im schnelllebigen E-Commerce nicht langfristig erfolgreich sein. Hierbei ist ein Plan-Do-Check-Act Vorgehen und das dazugehörige Mindset ein Erfolgsfaktor. "Plan" und "Do", also das Planen und Umsetzen, werden von vielen Unternehmen bereits stringent verfolgt. Dabei wird das Planen durch das Management mittels Strategie und Zielen vorgegeben und in der Regel durch das Marketing in Form von Kampagnen durchgeführt. Ein dezidierter "Check" muss folgen, indem Kampagnen und Maßnahmen in Form von KPIs gemessen und mit den Zielen verglichen werden. Den letzten und wichtigsten Schritt bildet dabei das "Act". Hierbei muss das Unternehmen, basierend auf den gesetzten Ziel-KPIs, die Strategie und Ziele hinterfragen und anpassen. Duch die Digitalplattform sollte basierend auf den erfassten Ergebnissen kontinuierlich weiterentwickelt werden (Continuous Integration Continuous Development Ansatz). Die Technologie spielt bei der Plan-Do-Check-Act Philosophie eine zentrale Rolle. E-Commerce Unternehmen, die sich neuen Erkenntnissen und Ergebnissen anpassen und sich stetig neu erfinden, sind erfolgreicher. Positive Beispiele sind hier Big Player wie Amazon, Zalando oder AboutYou.