Wir haben kein Strategieproblem, sondern ein Umsetzungsproblem: Wir müssen mutiger und konkreter werden und beginnen, Lösungen schneller in die Umsetzung zu bringen. Strategien müssen operationalisiert und konsequent in eine zielgerichtete Umsetzung überführt werden. Dabei braucht es den Mut, als gesetzt geltende Strukturen und Regelungen kritisch zu hinterfragen.
Wir brauchen eine stärkere Vernetzung in der öffentlichen Verwaltung: Sowohl vertikal als auch horizontal muss der Austausch auf der Fach- und Arbeitsebene intensiviert werden, denn die Verwaltungsmodernisierung gelingt nur gemeinsam – so werden auch Agilisierungspotenziale geschaffen.
Wir müssen in der öffentlichen Verwaltung kundenzentrierter werden: Die Perspektiven von Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen müssen im Kontext der Verwaltungsmodernisierung stärker im Rahmen der Strategieumsetzung berücksichtigt werden. Strategien müssen vom Ergebnis aus geplant werden.
Wir müssen den Gesetzgebungsprozess umsetzungsorientierter gestalten: Ein proaktives Mitdenken der Implikationen auf Digitaltauglichkeit und Kundenzentrierung ist angezeigt und erleichtert Umsetzung und Akzeptanz.
Was es nun also anzupacken gilt, ist eine mutige und zielgerichtete Umsetzung der Strategien, um die Verwaltungsmodernisierung erfolgreich zu begleiten – alles unter dem Dach einer ganzheitlichen Governance-Struktur. Wir freuen uns auf die vor uns liegenden Herausforderungen und sind bereit, tatkräftig mitzuwirken.
Ich bedanke mich herzlich bei unseren Impulsgeberinnen und Impulsgebern und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die den Zukunftskongress Thinktank zu einem Erfolg gemacht haben. Und auch noch einmal einen großen Dank an meine Cassini-Kollegen Gabriel Kürten und Felix Bockemühl für die spitzen Unterstützung! Vielen Dank Wegweiser Media and Conferences GmbH für die tolle Organisation.