Die Gesellschaft steht vor großen sozialen und ökologischen Herausforderungen, die ein nachhaltiges Handeln und Wirtschaften zwingend nötig machen. Wirtschaft und Finanzbranche sind die Hauptakteure in den großen Transformationsprozessen und in hohem Maße dafür verantwortlich wie und ob beispielsweise das Pariser Klimaabkommen, die Agenda 2030 oder die Leitprinzipien für Menschenrechte der Vereinten Nationen umgesetzt werden.
Zugleich ist die Zukunftsfähigkeit jeder Branche in hohem Maße davon abhängig, wie sie in Sachen Nachhaltigkeit aufgestellt sind – das gilt auch und besonders für die Finanz- und Versicherungsbranche.
Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung hat 31 Empfehlungen ausgesprochen, wie die deutsche Wirtschaft durch ein nachhaltiges Finanzsystem transformiert werden kann.
Es geht dabei um einen Politikrahmen, eine transparente Berichterstattung, einem funktionalen Wissensmanagement, um nachhaltige Finanzprodukte sowie der Verstetigung des Transformationsprozesses.
Die verantwortlichen Hauptakteure für diese Umsetzung sind, neben der Politik, die Finanzwirtschaft sowie die Realwirtschaft.
Unser Fazit: Sustainable Finance ist dabei der Schlüssel für die große Transformation, dem umfassenden Umbau von Technik, Ökonomie und Gesellschaft, um mit den sozialen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts umzugehen.
- Versicherer sind zentrale Treiber globaler Transformationsprozesse und müssen Nachhaltigkeit im Blick haben.
- Versicherer müssen jetzt die Weichen für ein nachhaltigeres Handeln und Wirtschaften setzen, um zukunftsfähig zu bleiben.