
IT KPI-Check
Key Performance Indicators (KPIs), oder auch Schlüsselkennzahlen, sind ein unabdingbares Instrument für die Entscheidungsfindung eines jeden Unternehmens. Doch diese zu ermitteln und zu bestimmen, was wirklich von Bedeutung ist, ist keine triviale Aufgabe. Cassini versteht es, anhand aussagekräftiger und belastbarer Kennzahlen (z. B. FTE je Service) die Marktüblichkeit und Effizienz Ihrer Leistungserbringung zu bewerten.
Fragen, die jede:n CIO schon beschäftigt haben
Das C-Level, aber auch andere Managementebenen, sind tagtäglich mit Fragen zur Marktüblichkeit und Effizienz ihres Unternehmens konfrontiert. Reicht die Personaldecke meiner IT Services aus? Sind Qualität und Ausstattung dieser angemessen? Vieler solcher Fragen kann mit konkreten Richtwerten begegnet werden. Wirtschaftliche Entscheidungen und Einschätzungen zu Optimierungspotenzialen sollten auf Grundlage aktueller, fundierter Kennzahlen vorgenommen werden. Nur so schafft man Vergleichbarkeit mit Wettbewerbern und bringt Licht in den Daten-Dschungel.
KPI-Check – So gehen wir vor
Vor jedem unserer KPI-Checks steht zunächst die Informationsgewinnung. Durch geeignete Tools wird die Ist-Situation (das Service-Portfolio) erfasst. Ausgewählte Rahmenparameter und Anforderungen schärfen den Fokus der KPI-Analyse. Darauf basierend werden servicespezifische und -übergreifende Mengen erfasst. Im Bereich des IT Service könnte das etwa die Anzahl an End-User-Geräten sein, oder auch Tickets innerhalb einer bestimmten Periode. Messbare Indikatoren der Service-Qualitäten, wie Verfügbarkeit, Lösungszeit oder Kundenzufriedenheit, sind hier ebenfalls von Bedeutung.
Aus Daten Erkenntnisse ziehen
Im anschließenden Marktvergleich werden den erhobenen Kenngrößen marktübliche Niveaus und Best Practices gegenübergestellt. Unsere Einschätzung des Marktniveaus basiert dabei auf langjähriger Erfahrung im IT Benchmarking und der Einführungen von Servicekatalogen.
Es folgt die Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse, in der Sie erfahren, wie Ihre IT aufgestellt ist. Doch wir gehen noch einen Schritt weiter: Basierend auf der Marktüblichkeitsbewertung können passgenaue Handlungsempfehlungen formuliert werden. Dabei werden identifizierte Auffälligkeiten sowie Optimierungspotentiale in der Leistungserstellung adressiert.
Sie haben Fragen zu unserem KPI-Check und möchten erfahren, wo Ihre IT steht?
Sprechen Sie uns gerne an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!

