Eine Podcast-Reihe zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement

Sustain ahead

Wir verstehen Nachhaltigkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Einzelne Unternehmen können durch ihr breites und vielfältiges Wirkungsspektrum einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.
Wir möchten mit unserem Podcast unterschiedliche Perspektiven auf das Thema “Unternehmerische Nachhaltigkeit” abbilden und sprechen hierfür mit Expert*innen über Nachhaltigkeit in Ihrem Berufsfelds, über Ihre Perspektiven und Ihre Best Practices.

Pilotfolge: Britta Seidl-Bowe im Gespräch mit Michael Schmitz

Externer redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergänzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfür bitte der Cookie-Kategorie „Marketing“ zu.

Folge 1: Interview mit Prof. Dr. Yasmin Olteanu

Externer redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergänzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfür bitte der Cookie-Kategorie „Marketing“ zu.

Über Prof. Dr. Yasmin Olteanu

Prof. Dr. Yasmin Olteanu
Als Professorin für BWL & Entrepreneurship an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) und Research Fellow am Borderstep Institute für Innovation und Nachhaltigkeit liegt ihr Hauptinteresse im Bereich von grünem, sozialem und Impact-Entrepreneurship. Konkret erforscht sie die Merkmale und Herausforderungen grüner Start-ups sowie das Wirkungsmanagement und die Wirkungsmessung junger Unternehmen und ihre Rolle für die Nachhaltigkeitstransformation. Vor ihrer akademischen Laufbahn sammelte sie wertvolle Erfahrungen als Gründerin, Managerin und Investment Officerin im Impact Ökosystem mit Fokus auf Ostafrika und Südamerika.

Folge 2: Interview mit Prof. Dr. Florian Lüdeke-Freund

Externer redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergänzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfür bitte der Cookie-Kategorie „Marketing“ zu.

Über Prof. Dr. Florian Lüdeke-Freund

Prof. Dr. Florian Lüdeke-Freund
Florian Lüdeke-Freund ist Professor für Corporate Sustainability an der ESCP Business School, Berlin. Er ist Gründer und Akademischer Direktor des MSc. Programms „Sustainability Entrepreneurship & Innovation“. Seine Forschung und Lehre beschäftigen sich mit Nachhaltigkeitsmanagement, nachhaltigem Unternehmertum und Geschäftsmodellen. Er ist Associate Editor beim Journal of Business Models, Mitglied des Editorial Review Board bei Organization & Environment und Ko-Vorsitzender der New Business Models Konferenzreihe. Florian absolvierte Gastaufenthalte an den Universitäten St. Gallen (Schweiz), Stellenbosch (Südafrika) und der Copenhagen Business School (Dänemark). Er beteiligte sich an der deutschen Circular Economy Initiative, die von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften geleitet wurde. Zuletzt initiierte er das STAR Center for Sustainability Transformation & Applied Research an der ESCP als eine neue Initiative für den Wissenschafts-Praxis-Transfer.

Folge 3: Interview mit Johanna von Stechow und Pablo von Waldenfels, Tchibo

Externer redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergänzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfür bitte der Cookie-Kategorie „Marketing“ zu.

Über Johanna von Stechow

Johanna von Stechow, tchibo
Johanna von Stechow ist seit November 2022 als Director Corporate Responsibility für den Bereich Unternehmensverantwortung bei der Tchibo GmbH verantwortlich – im Job-Tandem mit Pablo von Waldenfels. Die studierte Historikerin startete ihre berufliche Laufbahn bei der Unternehmensberatung Metropolitan Consulting Group, bevor sie 2007 zu Tchibo kam. Dort war sie zunächst für unterschiedliche Geschäftsbereiche tätig und leitete unter anderem die Abteilung Business Development. Später verantwortete sie als Head of den Bereich Environmental Protection bevor sie gemeinsam mit Pablo von Waldenfels die Leitung des CR Bereiches übernahm. Ihre persönlichen Schwerpunkte liegen auf Menschenrechten und Umweltschutz entlang aller Tchibo Lieferketten und Produkte – Kaffee und Non Food. Ein wichtiger Fokus ihrer Arbeit liegt dabei auch auf den Themen Business Development und Circular Economy. Johanna von Stechow ist Board Member des Organic Cotton Accelerator (OCA). In ihrer Freizeit geht die Mutter von vier Söhnen ihren Hobbies Klavierspielen, Literatur und Wandern nach.

Über Pablo von Waldenfels

Pablo von Waldenfels, Tchibo
Pablo von Waldenfels ist seit November 2022 als Director Corporate Responsibility für den Bereich Unternehmensverantwortung bei der Tchibo GmbH verantwortlich – im Job-Tandem mit Johanna von Stechow. Nach seinem Masterstudium an der Leuphana Universität Lüneburg (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) startete Pablo von Waldenfels Ende 2008 seine Karriere bei PricewaterhouseCoopers International (PwC). Im Vordergrund seiner Beratungstätigkeit stand auch damals bereits das Thema Nachhaltigkeitsmanagement. In der Zeit von Oktober 2013 bis Juli 2015 war Pablo von Waldenfels im Auftrag der GIZ / CIM in Uruguay als freiberuflicher Berater für das Umweltministerium tätig. Im Anschluss folgten weitere fünfeinhalb Jahre bei PwC als Sustainability Manager & Sustainable Finance Specialist. Im April 2021 startete Pablo von Waldenfels als Head of Sustainable Coffee bei der Tchibo GmbH. In dieser Position verantwortet er seither die Transformation hin zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Kaffeelieferkette. Zusammen mit seinem Team sowie Geschäftspartnern, Kaffeefarmern und weiteren Akteuren entlang der Wertschöpfungskette leitet er Programme, in denen Ansätze für umweltverträglichen Kaffeeanbau, bessere Farmeinkommen und die Wahrung der Menschenrechte entwickelt und umgesetzt werden. Zusätzlich zu dieser Rolle übernahm er Ende 2022 gemeinsam mit Johanna von Stechow die Leitung des gesamten CR Bereiches. Pablo von Waldenfels ist Board Member der World Coffee Research (WCR) sowie Member of the Steering Committee der International Coffee Partners (ICP) und der coffee&climate (c&c) Initiative. Privat treibt der Vater zweier Töchter viel Sport und nimmt auch an Triathlon Wettkämpfen teil.

Folge 4: Interview mit Stephan Thoenissen, LEG Immobilien SE

Externer redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von den Videoplattformen YouTube bzw. Vimeo, von der Publishing-Plattform Issuu oder von der Soundplattform SoundCloud. Dieser ergänzt unser redaktionelles Angebot und kann mit wenigen Klicks eingeblendet werden. Stimmen Sie hierfür bitte der Cookie-Kategorie „Marketing“ zu.

Über Stephan Thoenissen

Stephan Thoenissen
Stephan Thoenissen ist seit Oktober 2023 als Bereichsleiter für Nachhaltigkeit/ESG bei der LEG Immobilien SE verantwortlich und gleichzeitig Geschäftsführer für das Corporate Venture termios. Bevor er zu LEG wechselte, war er insgesamt rund 16 Jahre bei der ERGO Group AG in Düsseldorf tätig, wo er zuletzt den Bereich Corporate Development leitete und davor den Bereich Sustainability für ERGO strategisch neu aufgestellt hat. Seine Fokusthemen liegen darin, die Dekarbonisierung des Gebäudebestandes der LEG weiter voranzutreiben, die strategische Positionierung von LEG im Bereich Nachhaltigkeit auszubauen und termios als Lösungsanbieter für smarte Thermostate am Markt zu etablieren.

Ihr Podcast Host Michael Schmitz

Michael Schmitz, Cassini Consulting

Exnovation ist die wichtigste Voraussetzung für Innovation. Denn Veränderungen gelingen vor allen Dingen dann, wenn man bereit ist, sich von seinen bisherigen Erfolgsmustern zu trennen.

Sie haben weitere Fragen zum Thema Nachhaltigkeit oder möchten selbst zu Gast in unserem Podcast sein?

Michael Schmitz, Senior Partner, Cassini Consulting
Michael Schmitz

Senior Partner

[email protected]
+49 211 - 92323742
Podcast-Reihe zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement